Navigation überspringen
  • Über uns
  • Vielfalt erhalten
  • Unser Angebot
  • Kontakt
VERN e. V. (On-farm Netzwerk zur Erhaltung alter Gemüsesorten)
 
  • Startseite
  • Bio-Gärtnerei Rockmann
  • Domäne Dahlem
  • Gärtnerei Tietze
  • Gärtnerhof Wildes Gemüse
  • Hof Holderhag
  • Hof Töpferberge
  • Keimzelle
  • Land­wirtschaft Johannishöhe
  • Ökohof Waldgarten
  • Permakultur-Hof Stein-Häger
  • Saatgut-und Permakulturgarten
  • Samenbau Grete Peschken
  • SpeiseGut
  • Sybilles Essbare Erbstücke
  • Teltower Diakonische Werkstätten
  • VERN e.V.
  • Wilde Gärtnerei
Kalender
 

Nächste Veranstaltungen:

Saatguttauschbörse
21.03.2021 - 14:00 Uhr
 
Pflanzkartoffeltag
27.03.2021 - 10:00 Uhr
 
Pflanzkartoffeltag
09.04.2021 - 18:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Teltower Diakonische Werkstätten

Vorschaubild

Franka Häusler

Lichterfelde Allee 45
14513 Teltow

Telefon (03328) 433459

E-Mail E-Mail:

Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 8.00 – 12.30 Uhr und 13.15 – 15.00 Uhr
April bis September auch am Samstag von 10.00 – 14.00 Uhr

Bereits 1972 haben die Teltower Diakonischen Werkstätten ihre Arbeit auf dem Stammgelände des Diakonissenhauses an der Lichterfelder Allee aufgenommen. Heute sind in den verschiedenen Bereichen der Werkstatt für behinderte Menschen rund 300 Beschäftigte tätig. Im Kräutergarten arbeiten 12 Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung. Neben einheimischen und exotischen Kräutern bieten wir auch Obst und Gemüse aus kontrolliert biologischem Anbau an.

 

In unserem Garten gibt es Nistkästen, Insektenhotels und besonders viele Blumen für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Wir wollen unseren Garten so naturnah wie möglich gestalten.

 

Deshalb waren wir sehr interessiert, als wir vom Model -u. Demonstrationsvorhaben „On-farm Erhaltung von alten Gemüsesorten durch den Aufbau eines Netzwerkes“ erfuhren. Uns liegt viel an der Erhaltung von alten Sorten, um die Vielfalt von Nutzpflanzen zu gewährleisten. Wir wollen zeigen, dass alte Sorten nicht schlechter sein müssen als neu gezüchtete und hatten bei einigen Sorten damit bereits viel Erfolg. Unsere Kunden und wir waren von einigen alten Buschbohnensorten sehr begeistert. Diese wollen wir in unserem Sortiment nicht mehr missen. In unserem Hofladen verkaufen wir außerdem selbst hergestellte Produkte, wie Kräutersalze, Kräuteressigerzeugnisse, Kräutertees, Fruchtaufstriche, Honig und vieles mehr.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intranet