Navigation überspringen
  • Über uns
  • Vielfalt erhalten
  • Unser Angebot
  • Kontakt
VERN e. V. (On-farm Netzwerk zur Erhaltung alter Gemüsesorten)
 
Platzhalter
  • Startseite
  • Bio-Gärtnerei Rockmann
  • Domäne Dahlem
  • Gärtnerei Tietze
  • Gärtnerhof Wildes Gemüse
  • Hof Holderhag
  • Hof Töpferberge
  • Keimzelle
  • Land­wirtschaft Johannishöhe
  • Ökohof Waldgarten
  • Permakultur-Hof Stein-Häger
  • Saatgut-und Permakulturgarten
  • Samenbau Grete Peschken
  • SpeiseGut
  • Sybilles Essbare Erbstücke
  • Teltower Diakonische Werkstätten
  • VERN e.V.
  • Wilde Gärtnerei
Kalender
 

Nächste Veranstaltungen:

Saatguttauschbörse
21.03.2021 - 14:00 Uhr
 
Pflanzkartoffeltag
27.03.2021 - 10:00 Uhr
 
Pflanzkartoffeltag
09.04.2021 - 18:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Permakultur-Hof Stein Häger

Vorschaubild

Johanna Häger

Querweg 2
17268 Gerswalde

Telefon (039887) 697689
Mobiltelefon (0176) 63086967

E-Mail E-Mail:
E-Mail E-Mail:
Homepage: www.Permakultur-Uckermark.de

Wir engagieren uns im SaatGut-Erhalter-Netzwerk, weil:

uns alle Formen einer nachhaltigen Kultur am Herzen liegen. Die Stärkung der Artenvielfalt durch den Erhalt und die Kultivierung von Nutzpflanzen und dem Erhalt ihres Saatgutes ist ein Aspekt davon. Wir können im SaatGut-Erhalter-Netzwerk viel über das alte Handwerk der Saatgut-Vermehrung lernen und unser Wissen wiederum an interessierte Seminar- und Feriengäste weitergeben.

 

Zudem stärken wir die lokale Vielfalt der Kulturpflanzen und helfen das alte Handwerk des Saatgut-Erhaltes weiter zu tragen.

 

Betriebsportrait:

Der Stein-Häger-Hof liegt mit 2,5 ha in Gerswalde, inmitten der Uckermark. Auf unseren Flächen und in der alten Schloßgärtnerei Gerswalde bauen wir Kräuter, Kartoffeln und einige Gemüsearten zwischen Obstbäumen und Wildobsthecken an. Beim Gärtnern helfen uns u.a. die Schweine, die Pferde und die Hühner.

 

Neben Landurlaub im Zeltgarten mit Sommerküche oder in der Ferienwohnung bieten wir Permakultur-Seminare und Permakultur-Planungen an. Die Früchte des Gartens werden zum größten Teil vor Ort zubereitet und verwendet. Für die Hofgemeinschaft, die Seminare und die Feriengäste. Überschüsse werden verkauft.

 

Angebot an seltenen Sorten:

Die Sorten wechseln je nach Saison. Da wir Produkte aus dem Waldgarten besonders reizvoll finden, wie z.B. Austernseiblinge (köstlicher Speisepilz), Eier, Chutneys, Wildkräuter-Pesto, sortenreiner Apfelsaft, Wildobst wie z.B. Aronia-Beeren oder frische Kräuter, variiert unser Angebot je nach Jahreszeit sehr stark. Einfach vorbeikommen und sich überraschen lassen.

 

Vermarktung:

Die Vermarktung findet auf unserem Hof für Tagesgäste, Feriengäste oder Seminarteilnehmer statt oder in der Schloßgärtnerei Gerswalde.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intranet