Navigation überspringen
  • Über uns
  • Vielfalt erhalten
  • Unser Angebot
  • Kontakt
VERN e. V. (On-farm Netzwerk zur Erhaltung alter Gemüsesorten)
 
  • Startseite
  • Bio-Gärtnerei Rockmann
  • Domäne Dahlem
  • Gärtnerei Tietze
  • Gärtnerhof Wildes Gemüse
  • Hof Holderhag
  • Hof Töpferberge
  • Keimzelle
  • Land­wirtschaft Johannishöhe
  • Ökohof Waldgarten
  • Permakultur-Hof Stein-Häger
  • Saatgut-und Permakulturgarten
  • Samenbau Grete Peschken
  • SpeiseGut
  • Sybilles Essbare Erbstücke
  • Teltower Diakonische Werkstätten
  • VERN e.V.
  • Wilde Gärtnerei
Kalender
 

Nächste Veranstaltungen:

Verkauf von VERN Pflanzkartoffeln

10.04.2021

bis 30.04.2021
 
Bio-Jungpflanzen Verkauf

26.04.2021

bis 08.05.2021 - 10:00 Uhr
 
Tomatentag und Hofmarkt

01.05.2021

- 10:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Keimzelle

Vorschaubild

Winni Brand & Eve Bubenik

Dorfstraße 18
16845 Temnitztal OT Vichel

Telefon (01520) 4542040

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.keimzellevichel.culturebase.org

Wir engagieren uns im SaatGut-Erhalter-Netzwerk

weil uns der Austausch zwischen Vermehrungsbetrieben und Anbau- und Vermarktungsbetrieben wichtig ist und weil man in einer Gruppe mehr erreichen kann. Die HU-Berlin und der VERN ermöglichen uns andere Einblicke und können das Netzwerk unterstützen.

 

Betriebspotrait:

Keimzelle sind Eve Bubenik & Winni Brand. Unser Hof liegt circa 70 Kilometer nordwestlich

von Berlin am Rande des „Rhinluchs“. Insgesamt werden 5,2 Hektar Land, im Haupterwerb, bewirtschaftet,davon 7000 Quadratmeter als Schau- und Saatgutgarten. Das Hauptaugenmerk gilt dem Erhalt alter und seltener Kulturpflanzen. Die Vermehrung findet ausschließlich im Freiland statt, um Robustheit und Regionalität zu fördern. Mit uns zusammen auf dem Hof leben: eine Katze, eine Gruppe Laufenten zur Schneckenregulierung, eine Schar „Sulmthaler“ Hühner im mobilen Stall, eine kleine Herde „Coburger Fuchsschafe“, zwei Reitponys und ein Arbeitspferd.

 

Auf unseren Flächen werden in Hand- und Pferdearbeit Ökosaatgut für Gemüse, Blumen und Kräuter, sowie Saatgutmischungen erzeugt. Das Saatgut wird handverlesen und handverpackt und umfasst eher kleinere Mengen für Hobbygärtner und Selbstversorger. Wir bewirtschaften unsere Flächen seit 2006 ökologisch und seit 2008 nach den Demeter-Richtlinien.

 

Führungen sind nach Absprache möglich

Höhenlage: 40m.ü.NN.

Niederschlag: 500 mm/Jahr

Bodenpunkte: 20-30

Bodenart: leicht humoser Sand

 

Angebot an seltenen Sorten:

Vermehrung und Erhalt von ca. 150 „alter Gemüsesorten“. Von Aubergine „Frühviolette“ bis Zwiebel „Dresdner Plattrunde“

 

Vermarktung:

Wir vermarkten unser Saatgut ganzjährig ab Hof und saisonal über ausgewählte Bio- und Hofläden in Berlin und Umgebung. Außerdem über den Bio-Lieferservice „Landkorb“ und dem Vertriebskollektiv „Samenbau-Nordost“.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intranet