Navigation überspringen
  • Über uns
  • Vielfalt erhalten
  • Unser Angebot
  • Kontakt
VERN e. V. (On-farm Netzwerk zur Erhaltung alter Gemüsesorten)
 
  • Startseite
  • Bio-Gärtnerei Rockmann
  • Domäne Dahlem
  • Gärtnerei Tietze
  • Gärtnerhof Wildes Gemüse
  • Hof Holderhag
  • Hof Töpferberge
  • Keimzelle
  • Land­wirtschaft Johannishöhe
  • Ökohof Waldgarten
  • Permakultur-Hof Stein-Häger
  • Saatgut-und Permakulturgarten
  • Samenbau Grete Peschken
  • SpeiseGut
  • Sybilles Essbare Erbstücke
  • Teltower Diakonische Werkstätten
  • VERN e.V.
  • Wilde Gärtnerei
Kalender
 

Nächste Veranstaltungen:

Saatguttauschbörse
21.03.2021 - 14:00 Uhr
 
Pflanzkartoffeltag
27.03.2021 - 10:00 Uhr
 
Pflanzkartoffeltag
09.04.2021 - 18:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Unser Angebot: Rare Sorten

Hier können sie seltene Gemüsesorten kaufen

  • Domäne Dahlem

        Königin Luise Str. 49, 14195 Berlin, Telefon 030 66630023,

        Hofladen Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 8-13 Uhr

  • Gärtnerei und Blumenhäuser Tietze

        Torgauer Str. 31, 09416 Herzberg
        Verkauf Wochenmarkt am Bassinplatz
        Bassinplatz 1, 14467 Potsdam, Sa 8-12 Uhr

  • Gärtnerhof Wildes Gemüse

        Roddahner Dorfstr. 8, 16845 Neustadt, 0339 73 80 471
        Verkauf Bauernmarkt auf dem Weberplatz
        (Babelsberg Nord), 14482 Potsdam, Sa 7-13 Uhr

  • Hof Holderhag im Naturpark Hoher Fläming

        Schlamau 31 a, 14827 Wiesenburg, Telefon 0157 82205776
        www.hof-holderhag.de
        Verkauf ab Hof,

  • Ökohof-Waldgarten

        Schönermarker Weg 234, 16866 Barenthin, Tel. 033972 41458
        Verkauf Berliner Wochenmärkte:
        Boxhagener Platz, Friedrichshain, Sa 8-14.30 Uhr
        Arnswalder Platz in der Pasteurstraße, Friedrichshain, Sa 9-15 Uhr

  • SpeiseGut

        Kladower Damm 57, 14089 Berlin, Telefon 014 85 39 525
        www.speisegut.com
        Verkauf im Regionalladen Alte Feuerwache
        Alt Gatow 30, 14089 Berlin, Di-Sa 10-18 Uhr

  • Samenbau Grete Peschken

        Stierow Nr.15, 17168 Schwasdorf, Tel.: 039977/39681
        Wochenmarkt am Kollwitzplatz, Knaackstraße / Wörtherstraße
        10435 Berlin, Donnerstags 12-19 Uhr

  • Teltower Diakonische Werkstätten

        Lichterfelder Allee 45, 14513 Teltow
        Hofladen Mo- Fr 8-12.30 Uhr und 13.15-15 Uhr
        April bis September auch Sa 10-14 Uhr

 


Hier können Sie Saatgut seltener Sorten beziehen

  • Keimzelle- Ökosaatgut aus Brandenburg

       Eve Bubenik & Winni Brand
       Dorfstr.18, 16845 Vichel
       Tel.:033928/239800
       Mobil:015204542040
      
       www.keimzellevichel.cuturebase.org
 
Saatgut ganzjährig ab Hof, saisonal über ausgewählte Bio- und Hofläden in Berlin und Umgebung, über Bio-Lieferservice „Landkorb“ und Vertriebskollektiv „Samenbau-Nordost“.

 

  • Saatgut- und Permakulturgarten Alt-Rosenthal

        Ute Boekholt, Bahnhofstr2
        15306 Vierlinden OT Alt-Rosenthal
        Tel: 0157/84496984
       

Unser Saatgut bieten wir über den Internetshop von „Samenbau-Nordost“, zudem in verschiedenen Bio- und Hofläden in Brandenburg, Berlin und Meckelnburg. Im Frühjahr sind wir außerdem auf verschiedenen Märkten in der Region unterwegs.

 

  • Landwirtschaftsbetrieb Johannishöhe

        Franziska Wenk, Johannishöhe
        Dresdner Str.13a, 01737 Tharandt
        Tel.: 035203-31815
       
        www.johannishöhe.de
        Saatgut ab Hof, auf dem Tharandter Naturmarkt (jeden 1. und 3.Samstag im Monat),                      Dresdener Bioläden und über Vertriebskollektiv „Samenbau-Nordost“

 

  • Samenbau Grete Peschken

        Margarete Peschken
        Stierow Nr.15, 17168 Schwasdorf
        Tel.: 039977/39681
       
        www.grete-peschken.de

        Saatgut über Vertriebskollektiv „Samenbau-Nordost“

 

  • VERN e. V. (Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg)

        Burgstraße 20, 16278 Angermünde OT Greiffenberg
        www.vern.de

        Saatgut über das jährliche Compendium (Katalog für seltene Kulturpflanzen), ab Hof, auf Festen und Veranstaltungen

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intranet